Wie wenig Herdenschutzhunde (HSH) im Alltag tatsächlich nützen, bzw. wie sehr die Schafhalter von Agridea und Co. an der Nase herumgeführt werden, zeigt u.a. auch ein konkreter Fall aus Graubünden,…
Kategorie: <span>Wissenschaft</span>
In den Kommentaren von Wolfsbefürwortern liest man immer wieder das Sätzlein: „Die meisten Schafe sterben auf der Alp an Krankheiten, nicht wegen den Wölfen“. Das ist falsch. Woher kommt das…
Wir haben bereits über den Zusammenhang zwischen Regulierung und Risszahlen berichtet. Dies haben Wielgus et al. 2014 basierend auf einer grossen Datenmenge untersucht. Abbildung 1 fasst ihre Resultat nochmals kurz…
AGRIDEA kocht weiterDer neue Agridea Jahresbericht Herdenschutz 2021 ist kürzlich erschienen. Zwei Monate später, als üblich. Die Autoren haben wohl zu spät realisiert, dass die Hunde noch viel schlechter abschneiden…
Just in dem Moment, in dem sich die desaströsen Auswirkungen der Grossraubtierwiederansiedlung fast täglich zeigen, und sich die Stimmung mehr und mehr gegen die Schadstifter wendet, just in diesem Moment…
Wölfe sind schlechte Jäger. Das sagen anerkannte Wolfsexperten (Mech et al. 2015). Die meisten Beutetiere können gut fliehen, oder sich sogar verteidigen. Zudem haben viele Wildtiere erfolgreiche Strategien entwickelt, um…
Letzten Samstag stürzten tagsüber 71 Schafe eine Felswand hinunter, 43 fanden dabei den Tod, etliche sind verletzt. Passiert auf einer Alp in der oberen Surselva. Der SRF Beitrag zum Unglück…