Die Tragödie mit dem jungen Mann im Trentino, der von einer Bärin zerfleischt wurde, wirft ein Schlaglicht auf die verantwortungslose Grossraubtierpolitik im heutigen Europa. Schon unsere Vorfahren wussten um die…
Kategorie: <span>Aktuelles aus aller Welt</span>
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und der zurückgehenden Biodiversität werden die extensiv bewirtschafteten Wiesen in ganz Europa – und insbesondere in den Alpen – immer wichtiger. Das bestätigen neuste Forschungsarbeiten. Mehr…
Im Beitrag „Von Wölfen und Zäunen“ haben wir besprochen, wie sich grosse Caniden an Zäunen verhalten. Eine Studie mit Kojoten zeigte unter anderem, dass sie sich nicht unter dem Zaun durchgraben,…
Immer mehr Wölfe treiben in der Schweiz ihr Unwesen, und dringen vermehrt ins Mittelland vor. Ende Januar wurde in Unterkulm (AG) ein Schäfli – wie so oft – bei lebendigem…
Mit Hilfe ihres gigantischen Budgets feiert die Wolfslobby die Wiederansiedlung des Wolfs in unserer Kulturlandschaft, jedoch mit einer trügerischen Hollywoodkulisse als grossartige Erfolgsgeschichte. Wölfe würden die kränkelnde Schweizer Ökologie und…
Kojoten sind die kleinere Ausgabe von Wölfen, ihre Schulterhöhe beträgt bis zu ca. 70 cm, die von Wölfen bis etwa 90 cm. Obwohl Kojoten also kleiner sind, betrachten sie dennoch…